FAQ – Rechtliche Unterstützung beim Wohnungskauf

Kompetente Hilfe in allen Phasen Ihres Immobilienerwerbs

Was umfasst die rechtliche Beratung beim Wohnungskauf?
Unsere rechtliche Beratung deckt die Prüfung aller Vertragsunterlagen, die Klärung von Belastungen im Grundbuch, die Beratung zu Finanzierungs- und Steuerfragen sowie die Begleitung bei Notarterminen ab. Ziel ist eine rechtssichere Abwicklung Ihres Kaufs.
Warum sollte ich vor dem Abschluss einen Anwalt hinzuziehen?
Ein auf Immobilienrecht spezialisierter Anwalt erkennt versteckte Risiken wie Dienstbarkeiten oder Vormerkungen im Grundbuch, prüft Formfehler in Kaufverträgen und sorgt dafür, dass Ihre Interessen transparent vertreten werden.
Wie hoch sind die Kosten für juristische Unterstützung?
Die Gebühren richten sich nach dem Umfang der Beratung und dem Aufwand für Dokumentenprüfung und Vertragsgestaltung. Wir legen vorab ein faires Angebot fest und kommunizieren alle Posten offen und nachvollziehbar.
Wie läuft die rechtliche Begleitung konkret ab?
Nach einer Erstbesprechung erheben wir alle relevanten Unterlagen, prüfen sie umfassend und besprechen das Ergebnis mit Ihnen. Anschliessend unterstützen wir Sie bei Vertragsverhandlungen und koordinieren den Notartermin.
Wie lange dauert der gesamte Prozess?
Je nach Komplexität und Verfügbarkeit der Dokumente dauert die rechtliche Prüfung und Vertragsvorbereitung in der Regel zwei bis vier Wochen. Den genauen Zeitplan besprechen wir individuell mit Ihnen.
Welche Unterlagen benötige ich für die Prüfung?
Wir benötigen den Entwurf des Kaufvertrags, aktuelle Auszüge aus dem Grundbuch, Nachweise über bestehende Hypotheken sowie einen Auszug aus dem Betreibungsregister. Bei Eigentumswohnungen auch die Statuten und Protokolle der Stockwerkeigentümerversammlung.
Wer trägt die Kosten für den Grundbucheintrag?
In der Schweiz sind üblicherweise Käufer und Verkäufer zu gleichen Teilen für die Eintragungsgebühren im Grundbuchamt verantwortlich, sofern im Kaufvertrag nichts anderes vereinbart ist.
Ist eine Online-Beratung möglich?
Ja, wir bieten Videokonferenzen und einen digitalen Austausch von Unterlagen an. So können Sie unabhängig von Ihrem Standort in Basel oder anderswo in der Schweiz auf unsere Expertise zugreifen.
Welche Risiken deckt Ihre Beratung ab?
Unsere Prüfung minimiert Risiken wie ungültige Vertragsklauseln, versteckte Lasten im Grundbuch, ungenügende Finanzierungssicherheiten oder fehlende Genehmigungen. Wir weisen auf eventuelle Stolperfallen hin und zeigen Lösungsmöglichkeiten auf.
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +41761429963, per E-Mail oder über das Kontaktformular auf landfilora.com. Wir stimmen zeitnah einen passenden Termin für Ihre individuelle Erstberatung ab.